Preiskommunikation

...


Duits | 13-03-2025 | 500 pagina's

9783658466176

Paperback / softback


  Bekijk inkijkexemplaar

€ 65,95

 Voorraad
   Te bestellen (langere levertijd)

   Verzendkosten € 4.95 | Eén euro vanaf € 30,- aan boeken

   Gratis afhalen, elke dag open!




Tekst achterflap

Dieses Buch zeigt, wie Preise im Gesamtzusammenhang der Digitalisierung, innovativer Preismodelle und neuer Erkenntnisse des Behavioral Pricing kommuniziert werden sollten.

Seit der Veröffentlichung der ersten Auflage von Preiskommunikation haben globale Krisen und tiefgreifende Veränderungen die Wirtschaft und die Art und Weise, wie Preise kommuniziert werden, nachhaltig geprägt. Die Preiskommunikation ist in vielen Branchen aus ihrem Schattendasein getreten und hat eine neuartige Bedeutung im Rahmen des Pricing und der Marktkommunikation erhalten. Verbraucher sind preisbewusster geworden. Unternehmen stehen unter dem Druck, Preisänderungen klar und nachvollziehbar zu kommunizieren. Die steigenden Kosten der Rohstoffe und Produktion erfordern zudem ein präzises und glaubwürdiges Pricing, um die Gewinnmargen zu sichern und um das Vertrauen der Kunden aufrechtzuerhalten.

Auch die zunehmende Digitalisierung und der Wandel hin zu neuen Geschäftsmodellen haben die Preiskommunikation weiter beeinflusst. Dynamische Preisgestaltung in Echtzeit, algorithmisch gesteuerte Preisstrategien und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz haben die Prozesse und Methoden, wie Preise festgelegt und an den Kunden vermittelt werden, revolutioniert. Gleichzeitig eröffnen verhaltenspsychologische Erkenntnisse aus dem Behavioral Pricing Unternehmen neue Möglichkeiten, Preisdarstellungen effektiver auf die Kundenwahrnehmung abzustimmen. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass die Preiskommunikation heute noch wichtiger, aber auch komplexer und vielschichtiger ist als je zuvor. Renommierte Beitragsautoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass diese Veränderungen einen strategischen Ansatz erfordern, der nicht nur auf kurzfristige Marktschwankungen reagiert, sondern auch langfristig das Vertrauen der Kunden stärkt und Wettbewerbsvorteile sichert.

Die Herausgeber
Prof. Dr. Regine Kalka
 ist Professorin für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf und Mitglied des Hochschulrates. Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin bei einer deutschen Messegesellschaft sowie Senior Consultant bei einer internationalen Unternehmensberatung. 
Prof. Dr. Andreas Krämer ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der exeo Strategic Consulting AG, Bonn und Direktor des VARI e.V. (Value Research Institute), Iserlohn. Zudem ist er Mitinitiator der Studien „Pricing Lab“, „MobilitätsTRENDS“ und „OpinionTRAIN“.

Beschrijving

Dieses Buch zeigt, wie Preise im Gesamtzusammenhang der Digitalisierung, innovativer Preismodelle und neuer Erkenntnisse des Behavioral Pricing kommuniziert werden sollten. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschreiben die Aufgaben sowie die veränderten Rahmenbedingungen der Preiskommunikation. Anschließend analysieren sie die preispsychologischen und strategischen Aspekte der Preiskommunikation. Hier wird insbesondere ein Augenmerk darauf gelegt, welcher Zusammenhang zwischen Preisdarstellung und -wahrnehmung sowie zwischen Angebotsoptionen und Preiskommunikation besteht. Im Rahmen der strategischen Aspekte geht es um die Beziehung zwischen Preispositionierung und Preiskommunikation, dem Zielkonflikt zwischen Preisvereinfachung versus Preisdifferenzierung sowie die Preiskommunikation von individuellen Preisen aus Unternehmens- und Verbrauchersicht. Der Frage nach den richtigen Argumenten und Maßnahmen der Kommunikation bei Preisveränderungen gegenüber Wettbewerbern und Endkunden widmet sich ein weiteres Kapitel. Ein Schwerpunkt des Buches ist die spezifische Darstellung von Preiskommunikationsmöglichkeiten und -maßnahmen in einzelnen Anwendungsfeldern von B2B- und B2C-Märkten. Abschließend werden die Wirkungsmessung sowie die rechtlichen Aspekte der Preiskommunikation näher beleuchtet und ein Ausblick auf die neuen Perspektiven für die Preiskommunikation in der digitalen Welt gegeben. Eine Vielzahl allgemeiner Branchenpraxisbeispiele als auch konkrete Unternehmensfallbeispiele der Porsche AG, Deutschen Bahn, Beckers Bester, Firth Industries, Sacher Hotels und des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) tragen zur Veranschaulichung bei.

Biografie

Prof. Dr. Regine Kalka ist seit 2003 Professorin für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf und ist seit 2018 Mitglied des Hochschulrates. Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin bei einer deutschen Messegesellschaft sowie Senior Consultant bei einer internationalen Unternehmensberatung. Sie forscht und publiziert in den Bereichen Pricing, Messemanagement und Markenmanagement.
Prof. Dr. Andreas Krämer ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der exeo Strategic Consulting AG, Bonn und Direktor des VARI e.V. (Value Research Institute), Iserlohn. Andreas Krämer ist Mitinitiator der Studien „Pricing Lab“, „MobilitätsTRENDS“ und „OpinionTRAIN“ sowie Autor zahlreicher Fachaufsätze und mehrerer Bücher. 

Kenmerk

Zeigt preispsychologische und strategische Aspekte Stellt Preiskommunikationsmöglichkeiten und -maßnahmen im B2B- und B2C-Markt vor Mit zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Branchen und Unternehmen

Inhoudsopgave

Grundlagen der Preiskommunikation.- Strategische Aspekte der Preiskommunikation.- Preisveränderungskommunikation.- Spezielle Herausforderungen und Anwendungsfelder der Preiskommunikation in B2B-Märkten.- Spezielle Herausforderungen und Anwendungsfelder der Preiskommunikation in B2C-Märkten.- Controlling der Preiskommunikation.- Ausblick.

Details

EAN :9783658466176
Auteur: 
Uitgever :Springer Fachmedien Wiesbaden
Publicatie datum :  13-03-2025
Uitvoering :Paperback / softback
Taal/Talen : Duits
Hoogte :240 mm
Breedte :168 mm
Status :Te bestellen (langere levertijd)
Aantal pagina's :500
Keywords :  Kommunikation Preise - Buch;Preisstrategien;Behavioural Pricing;Preismodelle;Preismodellierung;Preispsychologie;Preisveränderung - Kommunikation;Dynamic Pricing;Internationale Preiskommunikation;Preiscontrolling