Die Erosion der Demokratie

...


Duits | 22-04-2020 | 225 pagina's

9783658279196

Paperback / softback


  Bekijk inkijkexemplaar

€ 50,95

 Voorraad
   Te bestellen (langere levertijd)

   Verzendkosten € 4.95 | Eén euro vanaf € 30,- aan boeken

   Gratis afhalen, elke dag open!




Tekst achterflap

Die Demokratie durchläuft im Zuge der fortschreitenden Modernisierung einen Erosionsprozess. Dadurch werden ihre notwendigen Voraussetzungen – die Autonomie der politischen Willensbildung in gleichheitsbasierten Verfahren, der Zusammenhalt der demokratischen Bürgerschaft und die rationale staatliche Steuerungsfähigkeit – allmählich zersetzt. Die wirklichkeitswissenschaftlichen Analysen Michael Th. Grevens wollen belegen: Sowohl die Demokratie als auch die mit ihr verschwisterten bürgerlichen Revolutionen sind im Begriff Geschichte zu werden.  


Der Inhalt
• Über demokratischen Dezisionismus. 
• Demokratie – Eine Kultur des Westens?
• Ist die Demokratie modern? 
• Sind Demokratien reformierbar? 
• The Informalization of Transnational Governance
• Bedroht Kapitalismus die Demokratie? 
• Zukunft oder Erosion der Demokratie?
• War die Demokratie jemals modern?  
• The Erosion of Democracy – The Beginning of the End?
• Ist Systemopposition heute noch möglich?

Die Zielgruppen
Politikwissenschaftler, Sozialwissenschaftler, Demokratietheoretiker

Die Herausgebenden
Dr. Friedbert W. Rüb ist Senior Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. 
Dr. Veith Selk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. 
Dr. Rieke Trimҫev ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Greifswald.

Beschrijving

Die Demokratie durchläuft im Zuge der fortschreitenden Modernisierung einen Erosionsprozess. Dadurch werden ihre notwendigen Voraussetzungen – die Autonomie der politischen Willensbildung in gleichheitsbasierten Verfahren, der Zusammenhalt der demokratischen Bürgerschaft und die rationale staatliche Steuerungsfähigkeit – allmählich zersetzt. Die wirklichkeitswissenschaftlichen Analysen Michael Th. Grevens wollen belegen: Sowohl die Demokratie als auch die mit ihr verschwisterten bürgerlichen Revolutionen sind im Begriff Geschichte zu werden.  


Recensie/Quote

“... Den drei Herausgebern ist dafür zu danken, dass sich Grevens Demokratie-Schriften mit Hilfe dieser sorgfältigen Zusammenstellung nun gebündelt greifen und studieren lassen.” (Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Jg. 33, 2021)

Biografie

Dr. Friedbert W. Rüb ist Senior Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. 
Dr. Veith Selk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. 
Dr. Rieke Trimҫev ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Greifswald.

Kenmerk

Zentraler Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Debatte über die Krise der Demokratie Gegenüber den bisher diskutierten Thesen entwickelt das Buch eine neue Deutung Die Publikation zeichnet sich durch einen wirklichkeitswissenschaftlichen Ansatz aus

Inhoudsopgave

Ü ber demokratischen Dezisionismus: Kann es, sollte es gar einen demokratischen Dezisionismus geben?.- Demokratie – Eine Kultur des Westens?.- Ist die Demokratie modern?.- Sind Demokratien reformierbar?.- The Informalization of Transnational Governance.- „Bedroht Kapitalismus die Demokratie?“.- Zukunft oder Erosion der Demokratie?.- War die Demokratie jemals ‚modern‘?.- The Erosion of Democracy – the Beginning of the End?.- Ist Systemopposition heute noch möglich?.

Details

EAN :9783658279196
Auteur: 
Uitgever :Springer Fachmedien Wiesbaden
Publicatie datum :  22-04-2020
Uitvoering :Paperback / softback
Taal/Talen : Duits
Hoogte :210 mm
Breedte :148 mm
Status :Te bestellen (langere levertijd)
Aantal pagina's :225
Keywords :  Demokratie;Demokratietheorie;Krise der Demokratie;Postdemokratie;Politische Theorie;Wandel der Demokratie;Erosionsprozess;democracy