Chancengerechtigkeit im Gesundheitssystem

Carsten Wippermann-Norbert Arnold-Heide Möller-Slawinski-Michael Borchard-Peter Marx


Duits | 24-05-2011 | 316 pagina's

9783531180045

Hardback


  Bekijk inkijkexemplaar

€ 55,95

 Voorraad
   Op voorraad bij leverancier

   Verzendkosten € 4.95 | Eén euro vanaf € 30,- aan boeken

   Gratis afhalen, elke dag open!




Tekst achterflap

Gesundheit schätzen die meisten Menschen als ein besonders hohes Gut. Im Lebensalltag führt diese Einstellung jedoch häufig nicht zu einer entsprechenden Lebensweise. Diese Diskrepanz zwischen der hohen Wertschätzung von Gesundheit einerseits und der geringen Bereitschaft andererseits, selbst etwas dafür zu tun, erweist sich in hohem Maße als milieuabhängig: Ein Lebensstil, der die Gesundheit erhält, ist in sozial gehobenen Milieus besser ausgeprägt als in sozial schwachen. Diese Unterschiede lassen sich nur bedingt durch die verschiedenen finanziellen Möglichkeiten erklären. Viele andere Faktoren scheinen eine Rolle zu spielen. Diesen Ursachen für das vielfältige gesundheitliche Verhalten geht diese Studie nach. Sie formuliert darüber hinaus Folgerungen für die Gesundheitspolitik, deren Umsetzung zu mehr Chancengerechtigkeit führen kann.

Beschrijving

Gesundheit schätzen die meisten Menschen als ein besonders hohes Gut. Im Lebensalltag führt diese Einstellung jedoch häufig nicht zu einer entsprechenden Lebensweise. Diese Diskrepanz zwischen der hohen Wertschätzung von Gesundheit einerseits und der geringen Bereitschaft andererseits, selbst etwas dafür zu tun, erweist sich in hohem Maße als milieuabhängig: Ein Lebensstil, der die Gesundheit erhält, ist in sozial gehobenen Milieus besser ausgeprägt als in sozial schwachen. Diese Unterschiede lassen sich nur bedingt durch die verschiedenen finanziellen Möglichkeiten erklären. Viele andere Faktoren scheinen eine Rolle zu spielen. Diesen Ursachen für das vielfältige gesundheitliche Verhalten geht diese Studie nach. Sie formuliert darüber hinaus Folgerungen für die Gesundheitspolitik, deren Umsetzung zu mehr Chancengerechtigkeit führen kann.

Recensie/Quote

"Die Studie "Chancengerechtigkeit im Gesundheitssystem" gibt einen ausführlichen, sehr differenzierten und empirisch untersetzten Überblick über das Thema "Chancengerechtigkeit im deutschen Gesundheitssystem" - aus ganzheitlicher, lebensweltlicher Perspektive." www.vfi-sachsen.de, 12.08.2011

Biografie

Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Bonn

Kenmerk

Hintergrundwissen zur aktuellen Debatte um Gerechtigkeit im Gesundheitssystem

Details

EAN :9783531180045
Auteur: 
Uitgever :VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publicatie datum :  24-05-2011
Uitvoering :Hardback
Taal/Talen : Duits
Hoogte :210 mm
Breedte :148 mm
Status :Op voorraad bij leverancier
Aantal pagina's :316
Keywords :  Gerechtigkeit;Gesundheit;Gesundheitssystem;Krankenversorgung;Medizin;Sozialstruktur;Soziologie